Enrico Caruso
Enrico Caruso war ein italienischer Opernsänger. Er wurde am 25. Februar 1873 in Neapel, Italien geboren und am 2. August 1921 in Neapel, gestorben. Er war der berühmteste Tenor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten Figuren der Opernwelt.
Caruso stammte aus einer armen und kinderreichen Familie. Sein Vater, Marcellino Caruso (1840-1908) war Metallarbeiter, seine Mutter, Anna Baldini (1838-1888), Putzfrau. Seine Mutter hatte vor Enricos Geburt 17 Kinder auf die Welt gebracht, die alle gestorben waren. Nach ihm kamen noch drei Brüder auf die Welt.
Caruso war berühmt für seinen baritonalen Stimmklang und seine Bühnenpräsenz. In einer Aufführung von La Bohème sang er für den plötzlich stimmlosen Bass die Arie vecchia zimmarra so überzeugend, dass es im Publikum niemand merkte und er die Arie später sogar aufzeichnete. Sein Sängerformant wurde mit 2800 Hz festgestellt.
Unter dem Titel der große Caruso wurde 1951 eine Lebensgeschichte von Caruso mit Mario Lanza in der Hauptrolle verfilmt. Der Film hält sich an die Biografie von Enrico Caruso. Er erfindet lieber eine Liebesgeschichte, als den wahren Caruso zu zeigen.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Caruso...
Related upcoming events
-
29/03/2025 Den ganzen Tag
Terence Hill
Terence Hill (bürgerlich Mario Girotti) ist ein italienischer Schauspieler, Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur. Er wurde am 29. März 1939 in Venedig, Italien geboren.
Er besitzt zudem die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Zusammen mit Bud Spencer bildete er jahrelang ein erfolgreiches Film-Duo in zahlreichen Filmen, darunter Western-Parodien und Italowestern.
Als letzte gemeinsame Veröffentlichung des Duos Bud Spencer/Terence Hill gilt das Computerspiel Bud Spencer & Terence Hill, Slaps and Beans. Das Spiel wurde im Dezember 2017 veröffentlicht und beinhaltet diverse Szenen aus den bekannten Filmen, durch die man sich als Spencer oder Hill prügelt. Zur Fertigstellung des Videospiels wurde Geld via Crowdfunding gesammelt, das Ziel waren 130.000 Dollar. Seit 2001 findet in Deutschland das Bud Spencer und Terence Hill Festival statt. 2018 kamen 4000 Besucher zu diesem Festival.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Hill...
-
01/04/2025 Den ganzen Tag
Dante Alighieri
Dante Alighieri war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er wurde am 1. Mai 1265 (Mai oder Juni) in Florenz geboren und am 14. September 1321 in Ravenna gestorben. Er überwand mit der in Altitalienisch (bzw. Toskanisch) verfassten Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen Literatur sowie des europäischen Mittelalters.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Aligheri...
-
02/04/2025 Den ganzen Tag
Giacomo Girolamo Casanova
Giacomo Girolamo Casanova war ein venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften. Er wurde am 2. April 1725 in Venedig geboren und am 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen gestorben. Er gilt bis heute als Inbegriff des Frauenhelden. Schon im 19. Jahrhundert tauchte die Figur Casanova in künstlerischen Werken auf.
Der einzige Trost für Casanova war das Schreiben, 1787 beendete er die Niederschrift der Histoire de ma fuite (auf deutsch Geschichte meiner Flucht). 1788 erschien in Prag sein fünfbändiger utopischer Roman Icosaméron ou Histoire d’Edouard et d’Elisabeth. 1790 fing er mit der Niederschrift seiner Mémoires an, wobei er sich auf Capitulaires und Briefe stützte. Neun Stunden pro Tag arbeitete er durchschnittlich an seinen Erinnerungen. Nachdem er 1793 eine erste Fassung beendet hatte, widmete er sich bis zu seinem Tod am 4. Juni 1798 der Überarbeitung des Textes. Einen literarischen Niederschlag fand diese Episode in Karl Gassauers verfilmter Komödie Casanova auf Schloss Dux. Er wurde in Dux auf dem Friedhof der Heiligen Barbara bestattet. Der Ort, an dem sich sein Grab befand ist heute allerdings unbekannt, denn der Friedhof wurde später zu einem Park umgewandelt, lediglich die Grabplatte wurde an die Außen Mauer der noch existierenden Kapelle der heiligen Barbara befestigt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Casanova...
-
06/04/2025 Den ganzen Tag
Raffael da Urbino
Raffaello da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael war ein italienischer Maler und Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance. Er wurde am 6. April oder 28. März 1475 in Urbino, Marken geboren und am 06. April 1520 in Rom gestorben.
Raffael erlangte vor allem als Maler und bekannt für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder. Zu Lebzeiten genoss er das Privileg, nur unter seinem Vornamen bekannt zu sein und noch heute kennen kaum keiner seinen Nachnamen. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als der größte Maler aller Zeiten. Neben seiner Laufbahn als Maler in Florenz und am päpstlichen Hof in Rom wurde er auch Bauleiter des Petersdoms und Aufseher über die römischen Antiken.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Raffaelo...
-
09/04/2025 Den ganzen Tag
Gian Maria Volontè
Gian Maria Volontè war ein italienischer Schauspieler. Er wurde am 9. April 1933 in Mailand, Italien geboren und am 6. Dezember 1994 in Florina, Griechenland, gestorben.
Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1972 spielte er in zwei Filmen die Hauptrolle (Der Fall Mattei und die Arbeiterklasse geht ins Paradies). Beide Filme gewannen den Hauptpreis des Festivals. Er selbst erhielt den Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1983 für seine Leistung in der Tod des Mario Ricci. Volonté erhielt für seine Darstellung des Politikers Aldo Moro in dem Film die Affäre Aldo Moro den Silbernen Bären als bester Darsteller bei der Berlinale 1987.
Volonté starb während der Dreharbeiten zu dem Film der Blick des Odysseus von Theo Angelopoulos an einem Herzinfarkt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Volontè...
-
13/04/2025 Den ganzen Tag
Katharina von Medici
Caterina Maria Romula de’ Medici (französisch Catherine de Médicis, deutsch Katharina von Medici) war Prinzessin von Urbino und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici. Sie wurde am 13. April 1519 in Florenz, Italien geboren und 5. Januar 1589 in Blois gestorben. Durch Heirat mit Heinrich II. war sie ab 1547 Königin von Frankreich, später auch Regentin für ihre minderjährigen Söhne.
Kultureller Einfluss
Die Verbindung zu der italienischen Dynastie der Medici brachte es mit sich, dass eine Reihe italienischer Gewohnheiten, Lebensweisen und Alltagsgegenstände am französischen Hof Einzug hielten. So wird die Einführung des Damensattels in Frankreich gemeinhin auf Caterina de’ Medici zurückgeführt, der es ihr erst erlaubte, an den Jagden zu Pferd, die ihr Schwiegervater so genoss, teilzunehmen. In Frankreich nutzten Damen bis zu diesem Zeitpunkt eine stuhlartige und seitlich angebrachte Sänfte, die ihnen wenig Halt bot und bestenfalls den langsamen Galopp eines regelmäßig gehenden Pferdes erlaubte. Auch war sie wohl eine der ersten Damen in Frankreich, die eine einfache Form von Unterhosen unter ihrer aufwendigen Garderobe trug.Einen nachhaltigen Einfluss hatte Caterina auf die französische Küche, sie gilt als die Mutter der französischen Kochkunst. War diese bis dahin eher deftig-rustikal, so eröffneten die von ihr an den französischen Hof gebrachten italienischen Köche dem französischen Adel bisher völlig unbekannte Genüsse. Feines Essen mit erlesenen Zutaten und aufwendiger Zubereitung wurde in der Folge zu einem Statussymbol. Auch auf die Verbesserung der Tischsitten hatte Caterina nachhaltigen Einfluss; so soll es vor ihrer Zeit am französischen Hof nicht ungewöhnlich gewesen sein, sich in das Tischtuch zu schnäuzen.
Daneben soll sie auch den Schnupftabak hoffähig gemacht haben.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden Signora Medici...
-
14/04/2025 Den ganzen Tag
Dominik Paris
Dominik Paris ist ein italienischer Skirennläufer und Weltcupsieger (2011 und 2013). Er wurde am 14. April 1989 in Meran, Italien geboren.
Der Südtiroler ist besonders in den schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G erfolgreich, außerdem startet er in der Alpinen Kombination. Sein bisher größter Erfolg ist der Super-G-Weltmeistertitel im Jahr 2019.
Sein zwei Jahre älterer Bruder René verunglückte 2013 bei einem Motorradunfall in Kuppelwies (Gemeinde Ulten) tödlich. Seit Juli 2018 und April 2020 sind Dominik Paris und seine Lebensgefährtin Kristina Eltern von zwei Söhnen. Paris ist Sänger der Death-Metal-Band Rise of Voltage, die im Sommer 2018 ihr Debütalbum Time veröffentlichte.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Paris...
-
15/04/2025 Den ganzen Tag
Claudia Cardinale
Claudia Cardinale ist eine italienische Schauspielerin. Sie wurde am 15. April 1938 La Goulette, Tunesien geboren. Sie zählt zu den herausragenden Filmdiven ihres Landes und spielte Hauptrollen in Filmklassikern wie Achteinhalb (1963), Der Leopard (1963) und Spiel mir das Lied vom Tod (1968).
Von 1966 bis 1975 unterhielt Cardinale eine Beziehung mit dem italienischen Filmproduzenten Franco Cristaldi. Von 1975 bis 1999 lebte sie mit dem Regisseur und Filmproduzenten Pasquale Squitieri zusammen, der für seine Italowestern und seine sozialkritischen Filme bekannt wurde; aus dieser Verbindung stammt ihre Tochter Claudia. Ihr Sohn Patrick (früher Patrizio), heute Schmuckdesigner in New York, entstammt einer vorehelichen Beziehung der damals 18 Jährigen in Tunis.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signora Cardinale...
-
15/04/2025 Den ganzen Tag
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci (bürgerlich Lionardo di ser Piero da Vinci) also Sohn des (Mes)ser Piero aus Vinci, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
Sein Namenszusatz da Vinci ist kein Familien-, sondern ein Herkunftsname und bedeutet „aus Vinci“, jedoch wurde diese Herkunftsbezeichnung als Bestandteil seines Namens aufgefasst und von Leonardo da Vinci selbst in seinen Unterschriften („di Leonardo de Vinci“) verwendet. Der Geburtsort Vinci ist ein Kastell bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt in der Nähe der Stadt Empoli (circa 30 Kilometer westlich von Florenz) in der heutigen Provinz Florenz, Region Toskana.
Er wurde am 15. April 1452 in Empoli, Italien geboren und am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise in Frankreich gestorben.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor da Vinci...
-
20/04/2025 Den ganzen Tag
Ostern in Italien
Pasqua auf Deutsch Ostern, ist das wichtigste Fest im Christentum und in Italien, worauf man einen großen wert legt. Ostern wird in Italien sehr ernst angenommen und das merkt man auf jeden Fall. Die Vorbereitungen zu Ostern beginnen schon ab Palmsonntag und enden am Ostermontag. In dieser Woche findet alles an Prozessionen, Spielen und Schlemmereien statt. Das soll man aber auch verstehen können, denn nach der langen Fastenzeit ist das aber ganz verständlich.
Ostersonntag
Am Ostersonntag finden in ganz Italien Prozessionen und kleine Feste statt. Und sehr leckere und außergewöhnliche Gerichte, die besonders mit Lamm zubereitet sind. Der Lamm zu Ostern ist in Italien der absoluter Muss. Auch Lasagne, was für jeden Anlass vorbereitet wird, soll man nicht vergessen! In verschiedenen Städten Italiens gibt es auch bestimmte Unterschiede, wie zum Beispiel in Neapel wird zum Ostermenü ganz klassisch der „Casatiello“ serviert, was ein salziger Hefekuchen mit einheimischen Käsearten wie Provolone, Pecorino serviert. Neapolitanischer Salami und ganzen Eier darf man auch nicht vergessen. Als die Nachspeisen unterscheiden sich in jeder Stadt, zum Beispiel die „Cassata alla siciliana“, eine mehrschichtige Torte, die mit Ricotta Käse, kandierten Früchten zubereitet wird, ist eine alte Tradition in Sizilien. In Kampanien aber dagegen eine „Pastiera napoletana“ soll auf dem Tisch sein. Sie ist wie eine Crostata, wird aber mit Ricotta Käse gefüllt und mit Orangen und Orangenblüten aromatisiert ist.Buona Pasqua Italia. Fröhliches Ostern Italien.