Palio di Siena (zu Ehren der Maria Himmelfahrt)
Die Stadt ist bekannt für das italienische Palio (Pferderennen). Der Platz Piazza del Campo, wo die Hauptszenen gedreht sind, ist in Form einer Muschel gestaltet und jede von Pferden zurückgelegte Tour ist 333 m lang. Die 17 Stadtteile, die jährlich nur zweimal, also am 2. und 16. Juli auf diesem Platz austreten, werden hier vertreten. Im Namen der Gerechtigkeit gehören dieser Platz und auch das Rathaus, was es auf dem gleichen Platz ist, keinem Stadtviertel, also sind die neutral. Diese Stadtvierteln also ‚Campos‘ und alles zu einem Campo gehören spielen im täglichen Leben der Stadt Siena eine wichtige Rolle.
Dieses Gebiet, wo die Mannschaften beim Palio gegeneinander kämpfen, liegt nicht innerhalb der Grenzen eines Stadtviertels, um dem Grundsatz der Gerechtigkeit zu entsprechen. Palio beginnt auf diesem Platz und geht weiter in den engen Gassen von Siena. Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen nach Siena, um dieses weltbekanntes Festival zu sehen. Dieser Platz, der wichtigste und touristischste Ort Sienas, ist reich nach verschiedenen Geschichten und wurde im 13. Jahrhundert als Marktplatz unter freiem Himmel gebaut. Der Platz, der Tag und Nacht voller Cafés und Restaurants ist, entführte seine Besucher in das Mittelalter auch wie heute.
Die Starterszenen von Ein Quantum Trost (Originaltitel: Quantum of Solace), der britischen, amerikanischen Koproduktion und dem 22. Film der James Bond-Serie wurden in der Stadt Siena gedreht.
Related upcoming events
-
25/04/2025 All day
Der Tag der Befreiung Italiens
Der Tag der Befreiung Italiens, offiziell Anniversario della Liberazione (deutsch: Jahrestag der Befreiung), ist ein italienischer Feiertag. Er wird alljährlich am 25. April begangen und hat in Italien einen ähnlichen Stellenwert wie die Festa della Repubblica, der italienische Nationalfeiertag. Im engeren Sinn gedenkt man an diesem Tag der bewaffneten Aufstände am 25. April 1945, zu denen vom Nationalen Befreiungskomitee Oberitalien (CLN) aufgerufen worden war.
Das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus
Die Aufstände begünstigten den alliierten Vormarsch in der Po-Ebene wesentlich; etliche norditalienische Städte, darunter Genua und Mailand, konnten von den Partisanen der Resistenza einige Tage vor Eintreffen alliierter Truppen von der deutschen Besatzung befreit werden. Im weiteren Sinn symbolisiert der Feiertag das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus und Nationalsozialismus, den Regimegegner erst politisch und Partisanen ab September 1943 auch bewaffnet geführt hatten.Also herzlichen Glückwunsch Italien...
-
01/05/2025 All day
Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit wird in vielen Ländern am 1. Mai gefeiert, gedenkt der sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften der Arbeiterbewegung. Insbesondere zielt er sich auf die Bewegung für den Tag acht Stunden, die für acht Stunden Arbeit, acht Stunden Ruhe und acht für den Rest eintrat.
Der Tag der Arbeit wird zu ersten Mal in Europa im Jahre 1889 gefeiert. In Italien wird es, nach seiner Abschaffung in den zwanzig Jahren faschistischer Herrschaft, 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder eingeführt.
Seit 1991 organisieren die italienischen Gewerkschaften am 1. Mai große Freikonzerte in Großstädten Italiens besonders in Rom, das dem musikalischen Nachwuchs und unabhängigen italienischen Musikern gewidmet ist. -
02/06/2025 All day
Nationalfeiertag von ItalienGründung der Republik
Italien wurde vom Mittelalter bis 1946 durch Königen regiert. Ganz am Ende war Benito Mussolini an der Macht. Er hat das Königreich in eine Diktaturregierung verwandelt. Die Regierung war nach dem Weltkrieg von der Herrschaft Mussolinis vorbei. Am 2. Juni 1946 haben die Italiener beschlossen, daß Italien durch eine parlamentarische Republik regieren sollte. Die Italiener haben es gewählt, daß die Politiker sie regieren sollten, nicht mehr die Könige. Diese Gründung der Republik feiern die Italiener heute am 2. Juni, den Nationalfeiertag.Feierlichkeiten
Am Nationalfeiertag geht es in den italienischen Städten sehr festlich zu. Was in restlichen europäischen Städten nicht üblich ist, wird in Italien große Paraden organisiert, die Nationalfarben Italiens Grün, Weiß und Rot werden überall angehängt und am Himmel abgebildet. Es wird hochgeschätzt, daß von den wichtigen Landesvertretern einen Kranz zu Ehren des unbekannten Soldaten niederlegt, besonders in Rom. Nachmittags wird es dann wieder fröhlicher und starker gefeiert. Musikbands und militärische Musikgruppen treten auf.Also, herzlichen Glückwunsch Italien !!!
-
29/06/2025 All day
Tag der Stadtpatrone Roms
Am 29. feiert man in der Gemeinde Rom den überlieferten Todestag der Stadtpatrone Simon Petrus und Paulus von Tarsus.
In jedem Jahr am 29. Juni feiert Rom das Fest der Stadtpatrone. Jedes Jahr gibt es am 29. Juni ein großes Fest. Das Fest der Stadtpatrone Peter und Paul ist eines der höchsten Feste der Römer.
Zentrum der Feierlichkeiten des Hochfestes Peter & Paul sind alle katholischen Kirchen, insbesondere der Petersdom.
-
02/07/2025 All day
Palio di Siena (zu Ehren der Madonna di Provenzano)
Die Stadt ist bekannt für das italienische Palio (Pferderennen). Der Platz Piazza del Campo, wo die Hauptszenen gedreht sind, ist in Form einer Muschel gestaltet und jede von Pferden zurückgelegte Tour ist 333 m lang. Die 17 Stadtteile, die jährlich nur zweimal, also am 2. und 16. Juli auf diesem Platz austreten, werden hier vertreten. Im Namen der Gerechtigkeit gehören dieser Platz und auch das Rathaus, was es auf dem gleichen Platz ist, keinem Stadtviertel, also sind die neutral. Diese Stadtvierteln also ‚Campos‘ und alles zu einem Campo gehören spielen im täglichen Leben der Stadt Siena eine wichtige Rolle.
Dieses Gebiet, wo die Mannschaften beim Palio gegeneinander kämpfen, liegt nicht innerhalb der Grenzen eines Stadtviertels, um dem Grundsatz der Gerechtigkeit zu entsprechen. Palio beginnt auf diesem Platz und geht weiter in den engen Gassen von Siena. Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen nach Siena, um dieses weltbekanntes Festival zu sehen. Dieser Platz, der wichtigste und touristischste Ort Sienas, ist reich nach verschiedenen Geschichten und wurde im 13. Jahrhundert als Marktplatz unter freiem Himmel gebaut. Der Platz, der Tag und Nacht voller Cafés und Restaurants ist, entführte seine Besucher in das Mittelalter auch wie heute.
Die Starterszenen von Ein Quantum Trost (Originaltitel: Quantum of Solace), der britischen, amerikanischen Koproduktion und dem 22. Film der James Bond-Serie wurden in der Stadt Siena gedreht.
-
27/07/2025 All day
Adolfo Celi
Adolfo Celi war ein italienischer Filmschauspieler und Regisseur. Er wurde am 27. Juli 1922 in Messina, Sizilien geboren und am 19. Februar 1986 in Siena gestorben.
Celi studierte an der Accademia d'Arte Drammatica in Rom. Er war auch als Bühnendarsteller erfolgreich und lebte und arbeitete von 1946 bis 1962 in Argentinien und Brasilien. Bei zwei Filmen und einer Fernsehserie führte er in Südamerika Regie. In Italien inszenierte er zusammen mit Vittorio Gassman den Spielfilm L'Alibi. Celi war dreimal verheiratet.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Celi...
-
01/08/2025 All day
Giancarlo Giannini
Giancarlo Giannini ist ein italienischer Schauspieler. Er wurde am 1. August 1942 La Spezia, Italien geboren.
Unter den internationalen Rollen waren die des Inspektors Pazzi im Film Hannibal (2001) und seine Auftritte als französischer Geheimagent „René Mathis“ in den James-Bond-Filmen Casino Royale (2006) und Ein Quantum Trost (2008) jene, die Giannini auch bei einem jüngeren Publikum bekannt machten. Seine Werkliste umfasst inzwischen fast 140 Rollen, gegen Ende der 2000er Jahre auch in Fernsehserien.
Giannini war von 1967 bis 1975 mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Livia Giampalmo verheiratet. Aus dieser Ehe ist er Vater zweier Söhne: Lorenzo (1967; 1987) und Adriano (1971), der ebenfalls Schauspieler ist. 1983 heiratete er Schauspielkollegin Eurilla del Bono und hat mit ihr ebenfalls zwei Kinder.
Auszeichnungen
Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1973 erhielt Giannini den Darstellerpreis für seine Rolle in Lina Wertmüllers Film Liebe und Anarchie. Für seine Rolle im Film Sieben Schönheiten (1975) wurde er für den Oscar in der Kategorie Bester Hauptdarsteller nominiert. 1973, 1974, 1999 und 2001 ging der Nastro d’Argento an Giannini; 1972, 1984 und 2004 ein David di Donatello.Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Giannini...
-
15/08/2025 All day
Ferragosto, Maria Himmelfahrt in Italien
Ferragosto in Italien, die Ferien des Augustus, die Ferien im August. Ferragosto am 15. August ist einer der wichtigsten italienischen Feiertage. Die Wurzeln reichen zurück bis in die Antike. Es ist einer der wichtigsten und hochgeschätzten Feiertage in Italien. Die katholische Kirche feiert am 15. August Maria Himmelfahrt. Er gilt auch als der heißeste Tag des Jahres und läutet die Sommerwende ein. In den Wochen vor und nach Ferragosto sind alle Büros, Geschäften und Fabriken geschlossen. Vado al mare! kann man dann an den Türen einiger Geschäfte lesen. In Großstädten kann es im Hochsommer auf bis zu 40°C steigen.
Diese Zeit ist für Italiener auch eine Zeit fürs Urlaub, man fährt ans Meer oder in die Berge. Die meisten Italiener nehmen gesamten Jahresurlaub um diesen Tag und fahren ans Meer. Die kilometerlangen Stränden Italiens reihen sich die Sonnenliegen dicht aneinander und oft wird der gesamte Lido gegen die Städten mit lauter Musik beschallt. In den Bergen des Hinterlands geht es dagegen recht ruhig zu.
Die Zeit um Ferragosto ist die schönste Zeit in Italien, weil viele Italiener schon an den Küsten oder auf den Bergen sind, herrscht eine absolute Ruhe in den Städten und besonders Großstädte sind lebens- und liebenswert. Die meisten Restaurants im Zentren der Städte (auch wegen Tourismus) und die Geschäfte sind im August geöffnet. Die einheimischen Lokale und Büros sind manchmal im ganzen August geschlossen.
Also, Buon Ferragosto Italien !!!
-
19/09/2025 All day
Das Blutwunder des San Gennaro in Neapel
Die Hoffnung verliert man nie und wiederholt man jährlich in Neapel im Dom, daß sich das Blut des Stadtpatrons San Gennaro flüssig wird. Ist es so wichtig, ob es flüssig wird oder nicht? Die Antwort ist ein absolutes Ja. Es hat mit der Zukunft für Neapel dicht was zu tun. Das Blutwunder tritt nach dem Volksglauben nur auf, wenn für Neapel eine gute Zukunft zu erwarten ist. Im Jahre 1980 gab es ein schweres Erdbeben in Neapel, wo ca. 2000 Menschen ums Leben gekommen sind und in diesem Jahr ist es ausgeblieben. Also haben die Menschen auch bestimmet Gründe in Neapel um daran zu glauben.
Heiliger Januarius
San Gennaro "Heiliger Januarius" auf Deutsch ist der Stadtpatron von Neapel und die wichtigste Heiligenfigur für die Einheimischen. Ein persönliches Verhältnis zu San Gennaro haben die Neapolitaner, was es nicht nur religiösische Gründe haben. Es wir überall San Gennaro gemalt, gehängt, getragen, wo natürlich mit der Liebe auch Ihre Wünsche mit Liebe geäußert wird, was aber manchmal nicht erfüllt wird.Nach der Legende wurde das Blut des im Jahr 305 enthaupteten Märtyrers nach seinem Tod von einer Frau in einer Phiole aufgefangen. Schon seit Jahrhunderten wird es gewünscht und erwartet, daß es sich verflüssigt hat. Bis heute gilt das Eintreten des Blutwunders als glücksverheißendes Omen für den ganzen Golf von Neapel. Vor Katastrophen ist es wirklich mehrmals ausgeblieben, wie beim Ausbruch der Cholera im Jahre 1973 oder vor dem schweren Erdbeben im Jahr 1980.
Die Messen im Dom San Gennaro von Neapel folgt einem seit Jahrhunderten gleichen Ritual. Die Büste aus Silber des Stadtpatrons wird neben dem Altar aufgestellt. Die Phiole wird mit dem Blut den Gläubigen gezeigt und sogar dabei gedreht. Kurz danach beginnen die traditionellen Gebete der parenti di San Gennaro. Es wird daran immer noch geglaubt, daß die sogenannten Verwandten des San Gennaro gibt. Sie sind immer auf den vorderen Bänken und eine Gruppe der gläubigen Frauen. Die Gebete steigern sich intensiv, bis sich das Blut verflüssigt wird. Unter dem großen Feiern, Jubel und Applaus der Gläubigen beginnen die Domglocken zu läuten. Viele Kirchenbesucher drängen sich um den Altar, um die Ampulle mit dem Blut zu küssen.
Ist es eine Aberglaube oder pure Religion?
Obwohl, bei dieser Zeremonie bei diesem überfüllten Gottesdienst hohe kirchliche und politische Persönlichkeiten teilnehmen, wird es bis heute das Blutwunder offiziell von der katholischen Kirche nicht anerkannt. Man kann es so annehmen, daß Vatikan den tief verwurzelten Volksglauben der Neapolitaner toleriert.Die Messen für das Blutwunder finden am 19. September, am ersten Mai-Wochenende und am 16. Dezember statt. Das Blutwunder am 19. September, an dem Festtag des San Gennaro, was es heutzutage für die Gläubigen immer noch eine große Bedeutung hat,
-
01/11/2025 All day
Tutti i Santi, Allerheilige
Der 1. November ist in Italien ein gesetzlicher Feiertag, Ognissanti oder im Volksmund auch als Tutti i Santi genannt. Es geht um einen Gedenktag, an dem aller Heiligen gewidmet wird. Das Wort Ognissanti leitet sich aus den lateinischen Wörtern, Festum Omnium Sanctorum. Es ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht und geschätzt wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen.
Am Anfang wurde der Tag am 1. Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Die Orthodoxen feiern den Tag heute noch an dem tag. Dieses Fest ist um das 4. Jahrhundert entstanden, um allen Heiligen zu gedenken und ehren. Besonders für die Heiligen, für die es keinen bestimmten Tag gibt.
Das Datum wurde nach einer Weile auf den 1. November verlegt. Damit hat man es erreicht, den Tag mit dem antiken, keltischen Neujahr auf den gleichen Tag zu schaffen. Es war die Zeit von Papst Gregor III (731-741) und er suchte den 1. November als Datum für die Kirchweihe einer Kapelle in San Pietro aus und legte somit diesen Feiertag auf den 1. November. Aber ca.100 Jahre später, Papst Gregor IV legte 835 diesen Tag als Feiertag für die ganze katholische Kirche fest. In mehreren italienischen Städten gibt es eine Kirche mit den Namen Allerheilige Kirche wie in Rom, Bergamo, Firenze wie auch in Deutschland in München, Frankfurt am Main...
Ab dem 1. November beginnen langsam die Weihnachtsbeleuchtungen und danach sind an jedem Sonntagnachmittag bis Weihnachten in den Städten alle Geschäfte geöffnet, damit man langsam die Atmosphäre vom Weihnachten mitbekommt.