Galileo Galilei
Galileo Galilei war ein italienischer Universalgelehrter. Er wurde am 15. Februar 1564 in Pisa, Italien geboren und am 29. Dezember 1641 oder 8. Januar 1642 in Arcetri bei Florenz gestorben.
Er war Philosoph, Physiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend. Er entwickelte die Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen zu erforschen, und wurde damit einer der wichtigsten Begründer der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften. Berühmt wurde er auch dadurch, dass die katholische Kirche ihn verurteilte, weil einige seiner Theorien der damaligen Weltsicht widersprachen; 1992 rehabilitierte sie ihn.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Galilei...
Related upcoming events
-
22/03/2025 Den ganzen Tag
Nino Manfredi
Nino Manfredi war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er wurde am 22. März 1921 in Castro dei Volsci, Italien geboren und am 4. Juni 2004 in Rom, gestorben.
Manfredis erste filmische Regiearbeit war eine der vier Episoden von L’amore difficile (1962), doch sein Soloregiedebüt hatte er erst 1971 mit Per grazia ricevuta. Für diesen Film wurde Nino Manfredi auf dem Filmfestival in Cannes 1971 mit dem Preis für das beste Erstlingswerk ausgezeichnet. Sein nächster, 1981 in Zusammenarbeit mit Alberto Lattuada entstandener Film Nudo di donna hatte nur mäßigen Erfolg.
Im Juli 2003 erlitt Nino Manfredi einen Schlaganfall, von dem er sich nicht wieder erholte. Er starb im Juni 2004 in einem römischen Krankenhaus im Alter von 83 Jahren. Manfredi wurde auf dem Campo Verano in Rom im Familiengrab beigesetzt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Manfredi...
-
24/03/2025 Den ganzen Tag
Dario Fo
Er war ein italienischer Theaterautor und Satiriker. Fo begann seine Karriere als Komiker in kabarettistischen Revuen, trat auch als Schauspieler und Drehbuchautor für das Fernsehen auf. Bekannt war Dario Fo vor allem durch seine Arbeit als Theaterautor und Regisseur. Dabei arbeitete er eng mit seiner 2013 verstorbenen Ehefrau und Schauspielerin Franca Rame zusammen. Seine provokanten Werke waren immer wieder Gegenstand juristischer Sanktionen und zahlreicher Prozesse. 1997 wurde Fo für seine Arbeiten der Literatur-Nobelpreis verliehen.
Dario Fo wurde am 24. März 1926 in Sangiano, Italien geboren und am 13. Oktober 2016 in Mailand, gestorben.
Er revitalisierte Methoden der Commedia dell’arte. 1997 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Dario Fo heiratete 1954 die Schauspielerin und spätere politische Aktivistin Franca Rame (1929–2013), mit der er auch künstlerisch eng zusammenarbeitete.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Fo...
-
25/03/2025 Den ganzen Tag
Arturo Toscanini
Arturo Toscanini war ein italienischer Dirigent und gilt allgemein als einer der bedeutendsten Orchesterleiter seiner Zeit. Er wurde am 25. März 1867 in Parma, Italien geboren und am 16. Januar 1957 in New York City, gestorben.
Der Vorfall wird in dem Kontext interpretiert, dass NBC Toscanini vorab zu verstehen gegeben hatte, man wolle das Orchester auflösen und wünsche, er würde seine Dirigenten-Laufbahn beenden. Wenige Monate später war Toscaninis Orchester tatsächlich aufgelöst und alle Musiker entlassen. Toscanini trat nie mehr als Dirigent auf.
Toscanini starb am 16. Januar 1957 in seinem Haus in der New Yorker Bronx. Sein Leichnam wurde nach Italien überführt und auf dem Zentralfriedhof Mailand beigesetzt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Toscanini...
-
29/03/2025 Den ganzen Tag
Terence Hill
Terence Hill (bürgerlich Mario Girotti) ist ein italienischer Schauspieler, Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur. Er wurde am 29. März 1939 in Venedig, Italien geboren.
Er besitzt zudem die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Zusammen mit Bud Spencer bildete er jahrelang ein erfolgreiches Film-Duo in zahlreichen Filmen, darunter Western-Parodien und Italowestern.
Als letzte gemeinsame Veröffentlichung des Duos Bud Spencer/Terence Hill gilt das Computerspiel Bud Spencer & Terence Hill, Slaps and Beans. Das Spiel wurde im Dezember 2017 veröffentlicht und beinhaltet diverse Szenen aus den bekannten Filmen, durch die man sich als Spencer oder Hill prügelt. Zur Fertigstellung des Videospiels wurde Geld via Crowdfunding gesammelt, das Ziel waren 130.000 Dollar. Seit 2001 findet in Deutschland das Bud Spencer und Terence Hill Festival statt. 2018 kamen 4000 Besucher zu diesem Festival.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Hill...
-
01/04/2025 Den ganzen Tag
Dante Alighieri
Dante Alighieri war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er wurde am 1. Mai 1265 (Mai oder Juni) in Florenz geboren und am 14. September 1321 in Ravenna gestorben. Er überwand mit der in Altitalienisch (bzw. Toskanisch) verfassten Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen Literatur sowie des europäischen Mittelalters.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Aligheri...
-
02/04/2025 Den ganzen Tag
Giacomo Girolamo Casanova
Giacomo Girolamo Casanova war ein venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften. Er wurde am 2. April 1725 in Venedig geboren und am 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen gestorben. Er gilt bis heute als Inbegriff des Frauenhelden. Schon im 19. Jahrhundert tauchte die Figur Casanova in künstlerischen Werken auf.
Der einzige Trost für Casanova war das Schreiben, 1787 beendete er die Niederschrift der Histoire de ma fuite (auf deutsch Geschichte meiner Flucht). 1788 erschien in Prag sein fünfbändiger utopischer Roman Icosaméron ou Histoire d’Edouard et d’Elisabeth. 1790 fing er mit der Niederschrift seiner Mémoires an, wobei er sich auf Capitulaires und Briefe stützte. Neun Stunden pro Tag arbeitete er durchschnittlich an seinen Erinnerungen. Nachdem er 1793 eine erste Fassung beendet hatte, widmete er sich bis zu seinem Tod am 4. Juni 1798 der Überarbeitung des Textes. Einen literarischen Niederschlag fand diese Episode in Karl Gassauers verfilmter Komödie Casanova auf Schloss Dux. Er wurde in Dux auf dem Friedhof der Heiligen Barbara bestattet. Der Ort, an dem sich sein Grab befand ist heute allerdings unbekannt, denn der Friedhof wurde später zu einem Park umgewandelt, lediglich die Grabplatte wurde an die Außen Mauer der noch existierenden Kapelle der heiligen Barbara befestigt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Casanova...
-
06/04/2025 Den ganzen Tag
Raffael da Urbino
Raffaello da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael war ein italienischer Maler und Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance. Er wurde am 6. April oder 28. März 1475 in Urbino, Marken geboren und am 06. April 1520 in Rom gestorben.
Raffael erlangte vor allem als Maler und bekannt für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder. Zu Lebzeiten genoss er das Privileg, nur unter seinem Vornamen bekannt zu sein und noch heute kennen kaum keiner seinen Nachnamen. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als der größte Maler aller Zeiten. Neben seiner Laufbahn als Maler in Florenz und am päpstlichen Hof in Rom wurde er auch Bauleiter des Petersdoms und Aufseher über die römischen Antiken.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Raffaelo...
-
09/04/2025 Den ganzen Tag
Gian Maria Volontè
Gian Maria Volontè war ein italienischer Schauspieler. Er wurde am 9. April 1933 in Mailand, Italien geboren und am 6. Dezember 1994 in Florina, Griechenland, gestorben.
Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1972 spielte er in zwei Filmen die Hauptrolle (Der Fall Mattei und die Arbeiterklasse geht ins Paradies). Beide Filme gewannen den Hauptpreis des Festivals. Er selbst erhielt den Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1983 für seine Leistung in der Tod des Mario Ricci. Volonté erhielt für seine Darstellung des Politikers Aldo Moro in dem Film die Affäre Aldo Moro den Silbernen Bären als bester Darsteller bei der Berlinale 1987.
Volonté starb während der Dreharbeiten zu dem Film der Blick des Odysseus von Theo Angelopoulos an einem Herzinfarkt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Volontè...
-
13/04/2025 Den ganzen Tag
Katharina von Medici
Caterina Maria Romula de’ Medici (französisch Catherine de Médicis, deutsch Katharina von Medici) war Prinzessin von Urbino und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici. Sie wurde am 13. April 1519 in Florenz, Italien geboren und 5. Januar 1589 in Blois gestorben. Durch Heirat mit Heinrich II. war sie ab 1547 Königin von Frankreich, später auch Regentin für ihre minderjährigen Söhne.
Kultureller Einfluss
Die Verbindung zu der italienischen Dynastie der Medici brachte es mit sich, dass eine Reihe italienischer Gewohnheiten, Lebensweisen und Alltagsgegenstände am französischen Hof Einzug hielten. So wird die Einführung des Damensattels in Frankreich gemeinhin auf Caterina de’ Medici zurückgeführt, der es ihr erst erlaubte, an den Jagden zu Pferd, die ihr Schwiegervater so genoss, teilzunehmen. In Frankreich nutzten Damen bis zu diesem Zeitpunkt eine stuhlartige und seitlich angebrachte Sänfte, die ihnen wenig Halt bot und bestenfalls den langsamen Galopp eines regelmäßig gehenden Pferdes erlaubte. Auch war sie wohl eine der ersten Damen in Frankreich, die eine einfache Form von Unterhosen unter ihrer aufwendigen Garderobe trug.Einen nachhaltigen Einfluss hatte Caterina auf die französische Küche, sie gilt als die Mutter der französischen Kochkunst. War diese bis dahin eher deftig-rustikal, so eröffneten die von ihr an den französischen Hof gebrachten italienischen Köche dem französischen Adel bisher völlig unbekannte Genüsse. Feines Essen mit erlesenen Zutaten und aufwendiger Zubereitung wurde in der Folge zu einem Statussymbol. Auch auf die Verbesserung der Tischsitten hatte Caterina nachhaltigen Einfluss; so soll es vor ihrer Zeit am französischen Hof nicht ungewöhnlich gewesen sein, sich in das Tischtuch zu schnäuzen.
Daneben soll sie auch den Schnupftabak hoffähig gemacht haben.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden Signora Medici...
-
14/04/2025 Den ganzen Tag
Dominik Paris
Dominik Paris ist ein italienischer Skirennläufer und Weltcupsieger (2011 und 2013). Er wurde am 14. April 1989 in Meran, Italien geboren.
Der Südtiroler ist besonders in den schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G erfolgreich, außerdem startet er in der Alpinen Kombination. Sein bisher größter Erfolg ist der Super-G-Weltmeistertitel im Jahr 2019.
Sein zwei Jahre älterer Bruder René verunglückte 2013 bei einem Motorradunfall in Kuppelwies (Gemeinde Ulten) tödlich. Seit Juli 2018 und April 2020 sind Dominik Paris und seine Lebensgefährtin Kristina Eltern von zwei Söhnen. Paris ist Sänger der Death-Metal-Band Rise of Voltage, die im Sommer 2018 ihr Debütalbum Time veröffentlichte.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Paris...