Die Gründung Roms
Die alten Römer als Volk des göttlıchen Ursprungs
Die alten Römer glaubten daran, dass sich als Volk göttlichen Ursprungs. Eine Legende besagt, dass die Stadt Rom am 21. April 753 vor Christus von ihrem ersten König Romulus gegründet worden war. Auch Livius erzählt in seinem großen Geschichtswerk "Ab urbe condita" (Seit Gründung der Stadt) davon.
Ab urbe condita
Der römische Gelehrte Terentius Varro errechnete den 21. April 753 vor Christus als Gründungsdatum Roms. Die Römer nahmen dieses Datum eıne gewısse Zeit als Ausgangspunkt für ihre Zeitrechnung. "Ab urbe condita" war die Bezeichnung dafür.
Hügel Roms
Die Historiker und Archäologen haben natürlich eine andere Erklärung für die Gründung Roms. Schon im 10. und 9. Jahrhundert vor Christus ließen sich italische Volksstämme auf den Hügeln Roms östlich des Tiber Flusses nieder und gründeten dort eine städtische Gemeinde.
Also herzlichen Glückwunsch Rom...
Related upcoming events
-
12/02/2025 Den ganzen Tag
Franco Zeffirelli
Franco Zeffirelli war ein italienischer Film-, Theater- und Opernregisseur. Er wurde am 12. Februar 1923 in Florenz, Italien geboren und am 15. Juni 2019 in Rom gestorben.
Er wurde international unter anderem durch aufwendige Operninszenierungen sowie seine preisgekrönten Shakespeare-Verfilmungen bekannt.
Obwohl Zeffirelli homosexuell war, unterstützte der bekennende Katholik die Aussagen der katholischen Kirche zur Homosexualität. Trotz gesundheitlicher Probleme war er praktisch bis zu seinem Tod noch künstlerisch tätig, er arbeitete an Inszenierungen in Verona im Sommer 2019 sowie am Royal Opera House in Oman Anfang 2020. In seiner Inszenierung von Verdis Oper Il trovatore hatte Anna Netrebko 2019 ihr Bühnendebüt in der Arena von Verona.
Zeffirelli erhielt 1977 den Verdienstorden der Italienischen Republik, 2003 die Medaglia d’oro ai benemeriti della cultura e dell’arte und 2004 den britischen Verdienstorden Knight Commander of the Order of the British Empire.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Zeffirelli...
-
17/02/2025 Den ganzen Tag
Raf Vallone
Raf Vallone war ein italienischer Schauspieler. Er wurde am 17. Februar 1916 in Tropea, Italien geboren und am 31. Oktober 2002 in Rom gestorben.
Vallone war 52 Jahre bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin Elena Varzi verheiratet. Ihre Kinder Eleonora und Saverio versuchten sich auch als Schauspieler.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Vallone...
-
22/02/2025 Den ganzen Tag
Giulietta Masina
Sie war eine italienische Schauspielerin. Sie wurde am 22. Februar 1921 in Bologna, Italien geboren und am 23. März 1994 in Rom gestorben.
Die Tochter eines Lehrers studierte in Rom Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie und wurde dort zum Dr. phil. promoviert. Bereits während des Studiums trat sie mit einer studentischen Theatergruppe auf und lernte dabei den Autor und Regisseur Federico Fellini kennen. 1943 heirateten die beiden.
Nach Fellinis Tod, von dem sie auf der Rückfahrt von einem Besuch bei ihm im Krankenhaus aus dem Autoradio erfuhr, verschlimmerte sich ihre Krebserkrankung, der sie knapp fünf Monate später erlag. Ihre letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Cimitero di Rimini neben Federico Fellini und ihrem Sohn Pierfederico.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signora Masina...
-
24/02/2025 Den ganzen Tag
Alessandro Gassmann
Alessandro Gassmann (Alessandro Gassman, Alessandro Bellacanzone) ist ein italienischer Schauspieler. Er wurde am 24. Februar 1965 in Rom, Italien geboren.
1992 spielte er neben Gudrun Landgrebe und Dietmar Schönherr im TV-Film Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge. Zwischen 1996 und 2000 spielte er in verschiedenen Buddy-Movies mit Gianmarco Tognazzi, darunter Uomini senza donne, Facciamo festa, Teste di cocco und Lovest. 1997 spielte er die Hauptrolle in Ferzan Özpeteks preisgekröntem Spielfilm Hamam – Das türkische Bad. Er drehte verschiedene TV-Serien und war 2005 unter der Regie von Luc Besson in dem Film Transporter – The Mission zu sehen.
Seit dem 7. Juni 1998 ist er mit der Schauspielerin Sabrina Knaflitz verheiratet. Die beiden haben einen Sohn, Leo.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Gassmann...
-
05/03/2025 Den ganzen Tag
Pier Paolo Pasolini
Pier Paolo Pasolini war ein italienischer Filmregisseur, Dichter und Publizist. Er wurde am 5. März 1922 Bologna, Italien geboren und am 2. November 1975 in Rom gestorben.
Pino Pelosi starb am 20. Juli 2017 nach längerer Krankheit.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Pasolini...
-
06/03/2025 Den ganzen Tag
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti (bürgerlich Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance und weit darüber hinaus. Er wurde am 6. März 1475 in Caprese, Toskana geboren und am 18. Februar 1564 in Rom gestorben.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Buonarroti...
-
07/03/2025 Den ganzen Tag
Anna Magnani
Anna Magnani war eine italienische Schauspielerin. Sie wurde am 7. März 1908 in Rom, Italien geboren und am 26. September 1973 in Rom gestorben.
Ihren letzten Film drehte sie 1972 mit Federico Fellini in einer kleinen Szene im Filmdrama Fellinis Roma. Das Kunstwerk geriet zur Hommage an die große italienische Charakterdarstellerin, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten bereits krank war. 1973 starb sie im Alter von 65 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bei der Trauerfeier sollen mehr als 100.000 Menschen ihrem Sarg gefolgt sein. Anna Magnanis Grab befindet sich auf dem städtischen Friedhof von San Felice Circeo, rund 100 Kilometer südöstlich von Rom.
Von 1935 bis 1950 war sie mit dem Filmregisseur Goffredo Alessandrini verheiratet. Vater ihres einzigen Sohnes war der acht Jahre jüngere Schauspieler Massimo Serato.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signora Magnani...
-
09/03/2025 Den ganzen Tag
Ornella Muti
Ornella Muti ist eine italienische Schauspielerin und wurde am 9. März 1955 in Rom geboren.
Muti ist Tochter einer deutschbaltischen Mutter aus dem estnischen Võru, Ilse Renate Krause und eines neapolitanischen Zeitungskorrespondenten; ihre ältere Schwester Claudia Rivelli ist ebenfalls Schauspielerin. Schon als Kind trat Muti als Model auf. Muti war zweimal verheiratet. Sie hat drei Kinder. Ihre älteste Tochter Naike Rivelli arbeitet wie ihre Mutter als Model und Schauspielerin. Aus ihrer zweiten Ehe hat sie einen Sohn und eine Tochter.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signora Muti...
-
19/03/2025 Den ganzen Tag
Vatertag in Italien
Es wird auf der ganzen Welt gefeiert, aber das Datum variiert je nach Land. In Italien ist der Vatertag wie in einigen anderen Ländern mit langer katholischer Tradition wie Spanien oder Portugal ein Brauch am 19. März. Das Datum war lange Zeit der wichtigste katholische Feiertag, der mit dem heiligen Josef, dem Vater Jesu, verbunden war. Es ist üblich in Italien an diesem Tag Süßigkeiten le zeppole di San Giuseppe zu backen.
Das Fest des heiligen Josef wurde um 1479 von Papst Sixtus IV. In den römischen Kalender aufgenommen und im neunzehnten Jahrhundert wurde der Heilige der Schutzpatron mehrerer Länder mit einer wichtigen katholischen Tradition wie Mexiko, Kanada und Belgien.
-
22/03/2025 Den ganzen Tag
Nino Manfredi
Nino Manfredi war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er wurde am 22. März 1921 in Castro dei Volsci, Italien geboren und am 4. Juni 2004 in Rom, gestorben.
Manfredis erste filmische Regiearbeit war eine der vier Episoden von L’amore difficile (1962), doch sein Soloregiedebüt hatte er erst 1971 mit Per grazia ricevuta. Für diesen Film wurde Nino Manfredi auf dem Filmfestival in Cannes 1971 mit dem Preis für das beste Erstlingswerk ausgezeichnet. Sein nächster, 1981 in Zusammenarbeit mit Alberto Lattuada entstandener Film Nudo di donna hatte nur mäßigen Erfolg.
Im Juli 2003 erlitt Nino Manfredi einen Schlaganfall, von dem er sich nicht wieder erholte. Er starb im Juni 2004 in einem römischen Krankenhaus im Alter von 83 Jahren. Manfredi wurde auf dem Campo Verano in Rom im Familiengrab beigesetzt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Manfredi...