Die Gründung Roms
Die alten Römer als Volk des göttlıchen Ursprungs
Die alten Römer glaubten daran, dass sich als Volk göttlichen Ursprungs. Eine Legende besagt, dass die Stadt Rom am 21. April 753 vor Christus von ihrem ersten König Romulus gegründet worden war. Auch Livius erzählt in seinem großen Geschichtswerk "Ab urbe condita" (Seit Gründung der Stadt) davon.
Ab urbe condita
Der römische Gelehrte Terentius Varro errechnete den 21. April 753 vor Christus als Gründungsdatum Roms. Die Römer nahmen dieses Datum eıne gewısse Zeit als Ausgangspunkt für ihre Zeitrechnung. "Ab urbe condita" war die Bezeichnung dafür.
Hügel Roms
Die Historiker und Archäologen haben natürlich eine andere Erklärung für die Gründung Roms. Schon im 10. und 9. Jahrhundert vor Christus ließen sich italische Volksstämme auf den Hügeln Roms östlich des Tiber Flusses nieder und gründeten dort eine städtische Gemeinde.
Also herzlichen Glückwunsch Rom...
Related upcoming events
-
25/04/2025 All day
Der Tag der Befreiung Italiens
Der Tag der Befreiung Italiens, offiziell Anniversario della Liberazione (deutsch: Jahrestag der Befreiung), ist ein italienischer Feiertag. Er wird alljährlich am 25. April begangen und hat in Italien einen ähnlichen Stellenwert wie die Festa della Repubblica, der italienische Nationalfeiertag. Im engeren Sinn gedenkt man an diesem Tag der bewaffneten Aufstände am 25. April 1945, zu denen vom Nationalen Befreiungskomitee Oberitalien (CLN) aufgerufen worden war.
Das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus
Die Aufstände begünstigten den alliierten Vormarsch in der Po-Ebene wesentlich; etliche norditalienische Städte, darunter Genua und Mailand, konnten von den Partisanen der Resistenza einige Tage vor Eintreffen alliierter Truppen von der deutschen Besatzung befreit werden. Im weiteren Sinn symbolisiert der Feiertag das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus und Nationalsozialismus, den Regimegegner erst politisch und Partisanen ab September 1943 auch bewaffnet geführt hatten.Also herzlichen Glückwunsch Italien...
-
25/04/2025 All day
Guglielmo Marconi
Guglielmo Marconi, seit 1924 1. Marchese von Marconi, wurde am 25. April 1874 in Bologna geboren und 20. Juli 1937 in Rom gestorben, war ein italienischer Radiopionier und Unternehmensgründer der Wireless Telegraph & Signal Company, die später zur Marconi Company wurde. Im Jahr 1909 bekam er für seine praktischen Arbeiten im Bereich der Funktelegrafie gemeinsam mit Ferdinand Braun, der die theoretischen Grundlagen dazu erarbeitete, den Nobelpreis für Physik.
Aufgrund seines Beitrags zur drahtlosen Telegrafie wurde Marconi eine kostenlose Passage für die Jungfernfahrt der RMS Titanic im April 1912 angeboten. Er hatte jedoch Schriftverkehr zu erledigen und nahm daher drei Tage früher die RMS Lusitania, da es an Bord dieses Schiffs eine Stenografin gab. Drei Jahre später, im April 1915, nahm Marconi an der letzten abgeschlossenen Ozeanüberquerung der Lusitania teil, die auf ihrer folgenden Überfahrt vom deutschen U-Boot U 20 versenkt wurde.
Zusammen mit Papst Pius XI. und Giuseppe Gianfranceschi SJ gehörte er zu den Schöpfern von Radio Vatikan, das am 21. September 1930 seinen Betrieb aufnahm.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden Signor Marconi...
-
01/05/2025 All day
Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit wird in vielen Ländern am 1. Mai gefeiert, gedenkt der sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften der Arbeiterbewegung. Insbesondere zielt er sich auf die Bewegung für den Tag acht Stunden, die für acht Stunden Arbeit, acht Stunden Ruhe und acht für den Rest eintrat.
Der Tag der Arbeit wird zu ersten Mal in Europa im Jahre 1889 gefeiert. In Italien wird es, nach seiner Abschaffung in den zwanzig Jahren faschistischer Herrschaft, 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder eingeführt.
Seit 1991 organisieren die italienischen Gewerkschaften am 1. Mai große Freikonzerte in Großstädten Italiens besonders in Rom, das dem musikalischen Nachwuchs und unabhängigen italienischen Musikern gewidmet ist. -
03/05/2025 All day
Gino Cervi
Gino Cervi war ein italienischer Filmschauspieler “Don Camillo und Peppone”. Er wurde am 3. Mai 1901 in Bologna, Italien geboren und am 3. Januar 1974 in Punta Ala, gestorben.
Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch die Don-Camillo-Filme bekannt, in denen er an der Seite von Fernandel den kommunistischen Bürgermeister Peppone spielte. Seine volltönende Bassstimme war in zahlreichen Filmen als Synchronstimme zu vernehmen. Er war seit 1928 mit Nini Gordini verheiratet. Cervi ist Vater des Regisseurs, Drehbuchautors und Produzenten Tonino Cervi sowie der Großvater der Schauspielerin Valentina Cervi und des Produzenten Antonio Levis Cervi.
Seine deutsche Stimme war in den meisten Don-Camillo-Filmen Werner Lieven.
Außer in den Don-Camillo-Filmen (1952–1965) trat er auch in der italienisch-französischen Politsatire Der Mann mit der Schärpe (1962) zusammen mit Fernandel auf, in der er ebenfalls einen Bürgermeister, dieses Mal jedoch einen Faschisten, spielte.
Kurz nachdem Fernandel während der Dreharbeiten zum sechsten Don-Camillo-Film 1971 gestorben war, zog sich Cervi aus dem Filmgeschäft zurück. 1974 starb er an einem Lungeninfarkt. Gino Cervi fand seine letzte Ruhestätte auf dem Cimitero Flaminio in Rom.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Cervi...
-
08/05/2025 All day
Roberto Rossellini
Roberto Rossellini war ein italienischer Filmregisseur und Wegbereiter der italienischen Filmschule des Neorealismus. Er gilt als einer der bedeutendsten Regisseure der Filmgeschichte. Er wurde am 8. Mai 1906 in Rom, Italien geboren und am 3. Juni 1977 in Rom gestorben.
Nachwirkung
François Truffaut äußerte über Rossellini: „Roberto hat mich gelehrt, daß das Sujet eines Filmes wichtiger ist als die Originalität der Titel, dass ein gutes Drehbuch auf zwölf Seiten stehen muss, daß es notwendig ist, die Kinder mit größerer Achtung als alles andere zu filmen, dass die Kamera keine größere Bedeutung als eine Gabel hat, und dass man sich vor jeder Aufnahme sagen muss: ‚Entweder ich mache diesen Film oder ich gehe zugrunde.‘“Motorsport
Rossellini war in den 1950er-Jahren im internationalen Motorsport als Amateurrennfahrer aktiv. So bestritt er 1953 auf einem privat gemeldeten Ferrari 250MM die Mille Miglia, schied im Rennen jedoch aus.Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Rosselini...
-
18/05/2025 All day
Massimo Girotti
Massimo Girotti war ein italienischer Schauspieler. Er wurde am 18. Mai 1918 in Mogliano, Italien geboren und am 5. Januar 2003 in Rom gestorben.
Leben
Girotti studierte zunächst Ingenieurwesen und war ein erfolgreicher Wasserball- und Schwimmstar. 1939 wechselte er ins Filmfach. Er wurde rasch zu einem führenden Darsteller in Italien, nicht zuletzt wegen seines guten Aussehens und seiner Sportlichkeit. Er spielte in Filmen von Roberto Rossellini, Luchino Visconti und Vittorio De Sica. In den 1950er Jahren spielte Girotti in vielen Historien- Sandalen- Monumental- und religiösen Filmen. In den 1960er Jahren spielte er weiterhin vor allem in diesem Genre, nun aber vermehrt in Nebenrollen. In den 1970er Jahren konnte er in mehreren bedeutenden Filmen profilierten Nebenfiguren Leben verleihen. Zwischen 1940 und 2003 spielte Girotti in etwa 120 Film- und FernsehproduktionenRiposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Girotti...
-
18/05/2025 All day
Raffaella Carrà
Raffaella Carrà wurde 18. Juni 1943 als Raffaella Roberta Pelloni in Bologna geboren und am 5. Juli 2021 in Rom gestorben.
Sie war eine italienische Schauspielerin, Sängerin und Fernsehmoderatorin. Nach einer internationalen Karriere mit Filmen in den 1960er Jahren, war sie seit den 1970er Jahren in mehreren Ländern als Sängerin und Showgirl. Nach den unendlichen Erfolgen in Westeuropa war die Künstlerin auch in Russland, Japan und Südamerika auf der Bühne, wo sie durch ein großes Publikum empfangen wurde. Seit den 80er Jahren war sie zu den bekanntesten und bestbezahlten Fernsehstars Europas und hatte auch ihre eigene Fernsehsendung im spanischen Fernsehen.
Buon Compleanno. Ruhe in Frieden, Signora Carrà...
-
29/05/2025 All day
Roberto Di Matteo
Roberto Di Matteo ist ein italienischer Fußballtrainer. Er wurde am 29. Mai 1970 in Schaffhausen, in der Schweiz geboren. Als Spieler war er zunächst von 1988 bis 1993 in seinem Geburtsland, der Schweiz, aktiv und gewann 1993 mit dem FC Aarau die Meisterschaft. Nach drei Jahren bei Lazio Rom spielte er von 1996 bis 2002 für den FC Chelsea, mit dem er zweimal den FA Cup gewann und 1998 Europapokalsieger der Pokalsieger wurde.
2008 begann Di Matteo in England eine Laufbahn als Trainer, zunächst unterhalb der Premier League, und kehrte schließlich 2011 zu Chelsea zurück. Im März 2012 wurde der vorige Trainerassistent übergangsweise Cheftrainer des FC Chelsea und führte diesen innerhalb von drei Monaten zum größten Triumph seiner bisherigen Vereinsgeschichte, dem Gewinn der UEFA Champions League. Von Oktober 2014 bis Mai 2015 war Di Matteo Cheftrainer des FC Schalke 04, später trainierte er für kurze Zeit Aston Villa.
Herkunft und Jugendjahre
Roberto Di Matteo wuchs als Kind italienischer Gastarbeiter im schweizerischen Schaffhausen auf. Der Vater arbeitete als Kranführer, die Mutter war Hausfrau. Di Matteo, der eine blinde Schwester hat, ging in Schaffhausen zur Schule und fiel bereits in der Schüler-Fußballmannschaft Speedy Gonzalez und danach bei den Junioren des FC Schaffhausen als hervorragender Spieler und strategischer Denker auf.Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Matteo...
Spielerkarriere
Vereine in der Schweiz und Lazio Rom
Mit 18 Jahren erhielt Di Matteo einen Profivertrag beim FC Schaffhausen, bei dem er u. a. mit Jogi Löw zusammen spielte. Nach einem Jahr wechselte er zum FC Zürich und ein weiteres Jahr später zum FC Aarau, der von Rolf Fringer trainiert wurde. Fringer, der selbst noch mit Di Matteo in Schaffhausen zusammen gespielt hatte, schulte ihn vom Mittelfeldspieler zum Innenverteidiger und zum Libero um. Di Matteo gewann mit Aarau die Schweizer Meisterschaft. Aufgrund dieser Erfolge wurden ausländische Vereine auf ihn aufmerksam, und nach einer Saison in Aarau wechselte er 1993 für ca. 1,7 Mio. Euro in die Serie A zu Lazio Rom, wo er u. a. auf Thomas Doll und Paul Gascoigne traf. Bei Lazio absolvierte er bis 1996 87 Partien.FC Chelsea
Seine erfolgreichste Zeit hatte der Mittelfeldspieler beim englischen Klub FC Chelsea, zu dem er 1996 für 5,5 Mio. wechselte. Zunächst wurde er von Ruud Gullit trainiert, die nächsten Jahre von den Italienern Gianluca Vialli (1998–2000) und Claudio Ranieri. Er gewann mit Chelsea zweimal den FA Cup, 1998 den League Cup und im gleichen Jahr den Europapokal der Pokalsieger sowie den UEFA Super Cup. Di Matteo bestritt 175 Spiele für die Londoner und erzielte in dieser Zeit 26 Tore.Nach einer schweren Beinverletzung im September 2000 im UEFA-Pokal-Spiel gegen den FC St. Gallen beendete er im Februar 2002 seine aktive Spielerkarriere. Daraufhin betätigte er sich zunächst als Fußballexperte für Fernsehsender in der Schweiz und in England und erwarb mehrere Trainerlizenzen.
Nationalmannschaft
Di Matteo trug zwischen November 1994 und Juni 1998 34-mal das Trikot der italienischen Nationalelf. Hierbei erzielte er zwei Tore. Di Matteo spielte mit Italien bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 in England und bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich.Sonstiges
Roberto Di Matteo ist, obwohl in der Schweiz geboren und aufgewachsen, bisher nicht in die Schweiz eingebürgert worden (Stand: Mai 2012).
Nach seiner Spielerkarriere erwarb Di Matteo in der Schweiz ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre und absolvierte an der European School of Economics in London einen weiteren BWL-Kurs.
Di Matteo spricht sechs Sprachen fließend, unter anderem Deutsch, Italienisch und Englisch.
1997 erzielte er gegen Middlesbrough im FA-Cup-Finale das schnellste Tor der Finalgeschichte.
2000 erzielte er das letzte Tor im alten Wembley-Stadion in einem Cupfinale.
2008 war er regelmäßig Studiogast im EM-Studio beim Schweizer Fernsehen.
Mit seiner englischen Lebenspartnerin hat er drei Kinder, die alle in England geboren wurden. -
31/05/2025 All day
Alida Valli
Alida Valli, eigentlich Alida Maria Laura Altenburger von Marckenstein und Frauenberg wurde am 31. Mai 1921 in Pola, Istrien, damals Italien geboren und am 22. April 2006 in Rom gestorben. Sie war eine italienische Schauspielerin altösterreichischer Herkunft und in den 1940er und 1950er Jahren mit ihren Rollen in Der Fall Paradin (1947), Der dritte Mann (1949), Sehnsucht (1954) und Augen ohne Gesicht (1960) ein internationaler Filmstar.
1999 wirkte Valli in dem österreichischen Fernsehfilm Vino Santo unter der Regie von Xaver Schwarzenberger mit. Sie war noch in einigen italienischen und französischen Fernsehproduktionen zu sehen, zuletzt in dem Film Semana Santa (2002). Insgesamt wirkte sie in mehr als 130 Kino- und Fernsehproduktionen mit.
Alida Valli starb am frühen Morgen des 22. April 2006 in ihrem Haus in Rom im Alter von 84 Jahren. Die offizielle Verabschiedung fand zwei Tage später am Sitz des römischen Senats auf dem Campidoglio (Kapitolsplatz) und in der nahen Kirche Santa Maria in Aracoeli unter großer Anteilnahme statt. Sie wurde auf dem Verano-Friedhof in Rom bestattet.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signora Valli...
-
02/06/2025 All day
Nationalfeiertag von ItalienGründung der Republik
Italien wurde vom Mittelalter bis 1946 durch Königen regiert. Ganz am Ende war Benito Mussolini an der Macht. Er hat das Königreich in eine Diktaturregierung verwandelt. Die Regierung war nach dem Weltkrieg von der Herrschaft Mussolinis vorbei. Am 2. Juni 1946 haben die Italiener beschlossen, daß Italien durch eine parlamentarische Republik regieren sollte. Die Italiener haben es gewählt, daß die Politiker sie regieren sollten, nicht mehr die Könige. Diese Gründung der Republik feiern die Italiener heute am 2. Juni, den Nationalfeiertag.Feierlichkeiten
Am Nationalfeiertag geht es in den italienischen Städten sehr festlich zu. Was in restlichen europäischen Städten nicht üblich ist, wird in Italien große Paraden organisiert, die Nationalfarben Italiens Grün, Weiß und Rot werden überall angehängt und am Himmel abgebildet. Es wird hochgeschätzt, daß von den wichtigen Landesvertretern einen Kranz zu Ehren des unbekannten Soldaten niederlegt, besonders in Rom. Nachmittags wird es dann wieder fröhlicher und starker gefeiert. Musikbands und militärische Musikgruppen treten auf.Also, herzlichen Glückwunsch Italien !!!