Raffael da Urbino
Raffaello da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael war ein italienischer Maler und Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance. Er wurde am 6. April oder 28. März 1475 in Urbino, Marken geboren und am 06. April 1520 in Rom gestorben.
Raffael erlangte vor allem als Maler und bekannt für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder. Zu Lebzeiten genoss er das Privileg, nur unter seinem Vornamen bekannt zu sein und noch heute kennen kaum keiner seinen Nachnamen. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als der größte Maler aller Zeiten. Neben seiner Laufbahn als Maler in Florenz und am päpstlichen Hof in Rom wurde er auch Bauleiter des Petersdoms und Aufseher über die römischen Antiken.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Raffaelo...
Related upcoming events
-
21/04/2025 All day
Silvana Mangano
Silvana Mangano war eine italienische Schauspielerin. Sie war sehr lange Zeit zu den beliebtesten Darstellerinnen Italiens. Sie wurde am 21. April 1930 in Rom, Italien geboren und am 16. Dezember 1989 in Madrid, Spanien, gestorben.
Silvana Mangano heiratete 1949 den Filmproduzenten Dino De Laurentiis, ab 1983 lebte das Paar getrennt. Die Ehe, aus der vier Kinder hervorgingen, wurde jedoch nie geschieden. Silvana Mangano litt zuletzt an Lungenkrebs. Nach einer Operation am 4. Dezember 1989 fiel sie ins Koma. Sie starb, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben, in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember in einem Krankenhaus in Madrid.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signora Mangano...
-
21/04/2025 All day
Die Gründung Roms
Die alten Römer als Volk des göttlıchen Ursprungs
Die alten Römer glaubten daran, dass sich als Volk göttlichen Ursprungs. Eine Legende besagt, dass die Stadt Rom am 21. April 753 vor Christus von ihrem ersten König Romulus gegründet worden war. Auch Livius erzählt in seinem großen Geschichtswerk "Ab urbe condita" (Seit Gründung der Stadt) davon.Ab urbe condita
Der römische Gelehrte Terentius Varro errechnete den 21. April 753 vor Christus als Gründungsdatum Roms. Die Römer nahmen dieses Datum eıne gewısse Zeit als Ausgangspunkt für ihre Zeitrechnung. "Ab urbe condita" war die Bezeichnung dafür.Hügel Roms
Die Historiker und Archäologen haben natürlich eine andere Erklärung für die Gründung Roms. Schon im 10. und 9. Jahrhundert vor Christus ließen sich italische Volksstämme auf den Hügeln Roms östlich des Tiber Flusses nieder und gründeten dort eine städtische Gemeinde.Also herzlichen Glückwunsch Rom...
-
25/04/2025 All day
Der Tag der Befreiung Italiens
Der Tag der Befreiung Italiens, offiziell Anniversario della Liberazione (deutsch: Jahrestag der Befreiung), ist ein italienischer Feiertag. Er wird alljährlich am 25. April begangen und hat in Italien einen ähnlichen Stellenwert wie die Festa della Repubblica, der italienische Nationalfeiertag. Im engeren Sinn gedenkt man an diesem Tag der bewaffneten Aufstände am 25. April 1945, zu denen vom Nationalen Befreiungskomitee Oberitalien (CLN) aufgerufen worden war.
Das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus
Die Aufstände begünstigten den alliierten Vormarsch in der Po-Ebene wesentlich; etliche norditalienische Städte, darunter Genua und Mailand, konnten von den Partisanen der Resistenza einige Tage vor Eintreffen alliierter Truppen von der deutschen Besatzung befreit werden. Im weiteren Sinn symbolisiert der Feiertag das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus und Nationalsozialismus, den Regimegegner erst politisch und Partisanen ab September 1943 auch bewaffnet geführt hatten.Also herzlichen Glückwunsch Italien...
-
25/04/2025 All day
Guglielmo Marconi
Guglielmo Marconi, seit 1924 1. Marchese von Marconi, wurde am 25. April 1874 in Bologna geboren und 20. Juli 1937 in Rom gestorben, war ein italienischer Radiopionier und Unternehmensgründer der Wireless Telegraph & Signal Company, die später zur Marconi Company wurde. Im Jahr 1909 bekam er für seine praktischen Arbeiten im Bereich der Funktelegrafie gemeinsam mit Ferdinand Braun, der die theoretischen Grundlagen dazu erarbeitete, den Nobelpreis für Physik.
Aufgrund seines Beitrags zur drahtlosen Telegrafie wurde Marconi eine kostenlose Passage für die Jungfernfahrt der RMS Titanic im April 1912 angeboten. Er hatte jedoch Schriftverkehr zu erledigen und nahm daher drei Tage früher die RMS Lusitania, da es an Bord dieses Schiffs eine Stenografin gab. Drei Jahre später, im April 1915, nahm Marconi an der letzten abgeschlossenen Ozeanüberquerung der Lusitania teil, die auf ihrer folgenden Überfahrt vom deutschen U-Boot U 20 versenkt wurde.
Zusammen mit Papst Pius XI. und Giuseppe Gianfranceschi SJ gehörte er zu den Schöpfern von Radio Vatikan, das am 21. September 1930 seinen Betrieb aufnahm.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden Signor Marconi...
-
26/04/2025 All day
Giorgio Moroder
Giorgio Moroder ist ein italienischer Produzent, Komponist und Oscarpreisträger. Er wurde am 26. April 1940 in St. Ulrich in Gröden, Italien geboren.
Moroder gilt mit seiner von ihm vor allem am Synthesizer komponierten Musik als der „Dance-Music Godfather“. Gemeinsam mit Donna Summer und Pete Bellotte entwickelte er die moderne Tanzmusik aber auch weiter zu einer neuen Idee von internationalem Pop.
Sein Album Einzelgänger (1975) gehört zu den Raritäten auf Musikbörsen; gut erhaltene Originale erreichen hohe Erlöse. Moroder war zeitweise beteiligt am Projekt des Supersportwagens Cizeta V16T und besitzt bis heute den Prototyp, der noch den Namen „Cizeta-Moroder“ trug. In dem PSP-&-PS2 Spiel Grand Theft Auto: Liberty City Stories wird in dem Radiosender „Flashback FM“ Giorgio Moroders Musik gespielt, auch The Chase (von 12 Uhr nachts – Midnight Express). Sein 1975 komponiertes Vaterunser wurde in verschiedenen katholischen Diözesen in den Eigenteil des Gotteslobs aufgenommen. In den österreichischen Diözesen trägt es die Nummer 779, im Bistum Regensburg die Nr. 739.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Moroder...
-
26/04/2025 All day
Michele Ferrero
Michele Ferrero war ein italienischer Unternehmer und bis zu seinem Tod reichster Mann Italiens. Er erfand “Nutella” und 1974 das “Überraschungs-Ei”. Er wurde am 26. April 1925 Dogliani, Italien geboren und am 14. Februar 2015 in Monte-Carlo, Monaco, gestorben.
Seine Eltern waren Pietro Ferrero und Piera Cillario Ferrero. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1949 leitete zunächst die Mutter Piera Cillario das Unternehmen Ferrero. Sie übergab die Firmenleitung später an Michele Ferrero. Er baute das Unternehmen in den 1950er und 1960er Jahren aus und errichtete weitere Produktionsstätten außerhalb Italiens. In den 1970er und 1980er Jahren dehnte er das Geschäft des Unternehmens auf Staaten außerhalb Europas aus.
1962 heiratete Michele Ferrero die Italienerin Maria Franca Fissolo. 1997 übergab er die Leitung seinen beiden Söhnen Giovanni Ferrero und Pietro Ferrero Junior. Pietro starb am 18. April 2011 infolge eines Herzanfalls in Südafrika.
Nach Angaben des Magazins Forbes war die Familie von Michele Ferrero mit einem Vermögen von 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 die reichste Familie des Landes vor Leonardo Del Vecchio und Silvio Berlusconi. Er galt als reichster Süßwarenhersteller der Welt und stand auf Platz 30 der reichsten Männer weltweit.
Ferrero war ein gläubiger Katholik: „Den Erfolg von Ferrero haben wir der Madonna von Lourdes zu verdanken. Ohne sie können wir kaum etwas ausrichten.“ In allen Werken des Konzerns stehen Madonnenstatuen. Er führte das Unternehmen „mit harter Hand“, galt aber auch als „großzügig“.
Ehrungen
Ritter des italienischen Arbeitsverdienstordens (1971)
Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik (2005)
Benennung eines Asteroiden nach ihm: (8454) Micheleferrero (2016)Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Ferrero...
-
28/04/2025 All day
Ferruccio Lamborghini
Ferruccio Lamborghini war ein italienischer Ingenieur, Unternehmer, Automobil- und Hubschrauberkonstrukteur, Vater der Automarke Lamborghini und bekannter Winzer. Er wurde am 28. April 1916 in Renazzo di Cento, Italien geboren und am 20. Februar 1993 in Perugia gestorben.
Die Geschichte mit Wein
Auch mit dem Weingut ging er einen eigenen Weg, die Lamborghini-Weine sind keine „gebietstypischen“ Weine. Die für diese Gegend offiziell anerkannten, typischen italienischen Rebsorten werden mit der zuvor aus Frankreich importierten Rebsorte Cabernet Sauvignon verschnitten, um ihnen die Kraft und Finesse der Weine von Bordeaux verbunden mit typisch italienischen Weinqualitäten zu geben. Als „untypisch hergestellte Weine“ haben sie keine offizielle Anerkennung als DOC-Weine; sie müssen als „einfacher Landwein“ etikettiert und verkauft werden, auf der niedrigsten Stufe, die für den Weinverkauf zugelassen ist.Früh jedoch schon sprach sich die außergewöhnliche Qualität seiner Weine herum, und seit Anfang der 1990er Jahre sind die Lamborghini-„Landweine“ im internationalen Hochpreissegment angelangt: als Beispiel wird der 2001er Lamborghini-Wein vom deutschen Importeur für ca. 40 Euro pro Flasche verkauft. Diesen Erfolg konnte Ferruccio Lamborghini anfänglich noch erleben.
Lamborghini erhielt für seine Verdienste um die Arbeitnehmerschaft den Orden Commendatore, außerdem wurde er zum Cavaliere del Lavoro (Ritter der Arbeit) ernannt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Lamborghini...
-
01/05/2025 All day
Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit wird in vielen Ländern am 1. Mai gefeiert, gedenkt der sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften der Arbeiterbewegung. Insbesondere zielt er sich auf die Bewegung für den Tag acht Stunden, die für acht Stunden Arbeit, acht Stunden Ruhe und acht für den Rest eintrat.
Der Tag der Arbeit wird zu ersten Mal in Europa im Jahre 1889 gefeiert. In Italien wird es, nach seiner Abschaffung in den zwanzig Jahren faschistischer Herrschaft, 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder eingeführt.
Seit 1991 organisieren die italienischen Gewerkschaften am 1. Mai große Freikonzerte in Großstädten Italiens besonders in Rom, das dem musikalischen Nachwuchs und unabhängigen italienischen Musikern gewidmet ist. -
02/05/2025 All day
Donatella Versace
Donatella Versace ist eine italienische Modeschöpferin. Seit der Ermordung ihres Bruders Gianni Versace im Jahr 1997 führt Donatella Versace das berühmte Modehaus, an dem sie mit 20 % des Kapitals beteiligt ist. Donatella Versace wurde am 2. Mai 1955 in Reggio Calabria, Italien geboren.
Ihr Solodebüt folgte mit der Vorführung der Frühjahrskollektion der Hauptlinie 1998. Im Juli 1998 veranstaltete sie ihre erste Haute-Couture-Modenschau. Zurzeit kontrolliert Versace die Produktionen und leitet die Modenschauen des Versace-Labels. Um die Marke weiterhin weltweit bekannter zu machen, bekleidet sie persönlich prominente Größen wie Eric Clapton, Jennifer Lopez und Lady Gaga. Gaga widmete Versace im Jahr 2013 den Song Donatella, der auf Gagas Album Artpop erschien.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signora Versace...
Privates
Donatella war mit dem ehemaligen Model Paul Beck verheiratet und hat mit ihm zusammen einen Sohn, Daniel, und eine Tochter, Allegra.Auszeichnungen
2005 wurde Versace mit dem Women’s World Award in der Kategorie World Fashion Award ausgezeichnet. Im Jahr 2010 wurde sie für den Do Something With Style Award des Senders VH1 nominiert. Sie wurde nominiert, da Versace die Tote Bag Verkaufserlöse Starlight und ONE Foundations zugutekommen ließ.Wohltätigkeit
Donatella Versace ist Unterstützerin der Elton John AIDS Foundation.Film
Die Familiengeschichte der Versaces wurde unter dem Titel House of Versace – Ein Leben für die Mode für das amerikanische Fernsehen verfilmt. Der Film wurde erstmals 2013 ausgestrahlt und Donatella Versace wird in ihm von Gina Gershon verkörpert. -
03/05/2025 All day
Machiavelli
Niccolò di Bernardo dei Machiavelli war ein italienischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter. Er wurde am 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz geboren und am 21. Juni 1527 in Florenz gestorben. Vor allem aufgrund seines Werkes Il Principe (Der Fürst) gilt er als einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit. Machiavelli ging es hier, im Ansatz neutral, darum, Macht analytisch zu untersuchen, anstatt normativ vorzugehen und die Differenz zwischen dem, was sein soll, und dem, was ist, festzustellen. Er orientierte sich in seiner Analyse an dem, was er für empirisch feststellbar hielt. Sein politisch-philosophisches Hauptwerk Discorsi ist darüber in den Hintergrund getreten.
Der später geprägte Begriff Machiavellismus wird oft als abwertende Beschreibung eines Verhaltens gebraucht, das zwar raffiniert ist, aber ohne ethische Einflüsse von Moral und Sittlichkeit die eigene Macht und das eigene Wohl als Ziel sieht. Sein Name wird daher heute häufig mit rücksichtsloser Machtpolitik unter Ausnutzung aller Mittel verbunden.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden Signor Machiavelli...