Engelsflug über den Markusplatz in Venedig
Am 07 Februar 2021 am Sonntag soll man um 12 Uhr am Markusplatz sein. Zwischen 12:00 bis 13:00 Uhr können Sie Engelsflug über den Markusplatz live erleben. Also zehn Tage vor dem Aschermittwoch, findet der traditionelle „Engelsflug“ über den Markusplatz statt.
Bunte Luftballons, verkleidete Menschen mit Masken, Konfettiregen und der „Angelo“ als der Engel schwebt vom Markusturm zum Dogenpalast. Es war ganz Amfang eine weiße Taube, später ein „fliegender Türke“ und in den letzten Zeiten fliegen als Engel verkleidete Frauen an einem Seil über den Markusplatz bis zum Dogenpalast.
Related upcoming events
-
25/02/2025 Den ganzen Tag
Carlo Goldoni
Carlo Goldoni war ein italienischer Komödiendichter und Librettist. Er wurde am 25. Februar 1707 in Venedig, Italien geboren und am 6. Februar 1793 in Paris, Frankreich gestorben.
Meistens beginnt ein typisches (originales) Goldoni-Libretto mit einem eröffnenden Ensemble, gefolgt von einem farbigen Tableau und einer ersten Ahnung der dramatischen Zuspitzung. Typischerweise ist die ganze dreiaktige Form mit reichlich Ensemble-Anteilen versehen, und der dritte Akt beinhaltet ein Duett der zwei Hauptcharaktere unmittelbar vor dem Finale. Sein Hauptbeitrag zur Opera buffa jener Zeit aber waren die ausgedehnten, mit reichlich Aktion angereicherten finali, die für ununterbrochene Musik konzipiert waren. Diese Neuerung zwang die Komponisten jener Zeit, sich auch im Rahmen einer musikalischen „Nummer“ mit Aktion oder plötzlichen Ereignissen auseinanderzusetzen und diese dramatischen Wendepunkte nicht, wie bisher üblich, im Rezitativ abzuhandeln. Insofern hat Goldoni ohne Zweifel einen großen Anteil an der Entwicklung der Opera buffa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Goldoni..
-
04/03/2025 Den ganzen Tag
Antonio Lucio Vivaldi
Antonio Lucio Vivaldi war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester. Er wurde am 4. März 1678 in Venedig geboren und am 28. Juli 1741 in Wien, Österreich gestorben. Sein meist bekanntestes Werk sind die vier Jahreszeiten.
Reise nach Wien
Um 1730 setzte ein Wandel des Musikgeschmacks ein. Vivaldis Kompositionen sprachen das venezianische Publikum immer weniger an. Wahrscheinlich deshalb zog er 1740 nach Wien, um Unterstützung bei Kaiser Karl VI. zu suchen, der jedoch schon im Oktober 1740 starb. Der einstmals bekannteste Musiker Europas blieb in Wien unbeachtet von der Musikwelt.Vivaldi starb zehn Monate nach seiner Ankunft in Wien und wurde am 28. Juli 1741 in einem einfachen Grab auf dem Spitaller Gottsacker vor dem Kärntnertor beigesetzt, an dessen Stelle sich heute das Hauptgebäude der Technischen Universität Wien (Karlsplatz) befindet. Dort ist eine Gedenktafel für ihn angebracht. 1972 wurde die Vivaldigasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt.
Eponyme
Der am 19. Oktober 1982 entdeckte Asteroid Vivaldi wurde 1990 nach ihm benannt. Bereits seit 1979 ist er Namensgeber für den Vivaldi-Gletscher auf der Alexander-I. Insel in der Antarktis.Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Vivaldi...
-
19/03/2025 Den ganzen Tag
Vatertag in Italien
Es wird auf der ganzen Welt gefeiert, aber das Datum variiert je nach Land. In Italien ist der Vatertag wie in einigen anderen Ländern mit langer katholischer Tradition wie Spanien oder Portugal ein Brauch am 19. März. Das Datum war lange Zeit der wichtigste katholische Feiertag, der mit dem heiligen Josef, dem Vater Jesu, verbunden war. Es ist üblich in Italien an diesem Tag Süßigkeiten le zeppole di San Giuseppe zu backen.
Das Fest des heiligen Josef wurde um 1479 von Papst Sixtus IV. In den römischen Kalender aufgenommen und im neunzehnten Jahrhundert wurde der Heilige der Schutzpatron mehrerer Länder mit einer wichtigen katholischen Tradition wie Mexiko, Kanada und Belgien.
-
29/03/2025 Den ganzen Tag
Terence Hill
Terence Hill (bürgerlich Mario Girotti) ist ein italienischer Schauspieler, Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur. Er wurde am 29. März 1939 in Venedig, Italien geboren.
Er besitzt zudem die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Zusammen mit Bud Spencer bildete er jahrelang ein erfolgreiches Film-Duo in zahlreichen Filmen, darunter Western-Parodien und Italowestern.
Als letzte gemeinsame Veröffentlichung des Duos Bud Spencer/Terence Hill gilt das Computerspiel Bud Spencer & Terence Hill, Slaps and Beans. Das Spiel wurde im Dezember 2017 veröffentlicht und beinhaltet diverse Szenen aus den bekannten Filmen, durch die man sich als Spencer oder Hill prügelt. Zur Fertigstellung des Videospiels wurde Geld via Crowdfunding gesammelt, das Ziel waren 130.000 Dollar. Seit 2001 findet in Deutschland das Bud Spencer und Terence Hill Festival statt. 2018 kamen 4000 Besucher zu diesem Festival.
Buon Compleanno. Herzlichen Glückwunsch, Signor Hill...
-
02/04/2025 Den ganzen Tag
Giacomo Girolamo Casanova
Giacomo Girolamo Casanova war ein venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften. Er wurde am 2. April 1725 in Venedig geboren und am 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen gestorben. Er gilt bis heute als Inbegriff des Frauenhelden. Schon im 19. Jahrhundert tauchte die Figur Casanova in künstlerischen Werken auf.
Der einzige Trost für Casanova war das Schreiben, 1787 beendete er die Niederschrift der Histoire de ma fuite (auf deutsch Geschichte meiner Flucht). 1788 erschien in Prag sein fünfbändiger utopischer Roman Icosaméron ou Histoire d’Edouard et d’Elisabeth. 1790 fing er mit der Niederschrift seiner Mémoires an, wobei er sich auf Capitulaires und Briefe stützte. Neun Stunden pro Tag arbeitete er durchschnittlich an seinen Erinnerungen. Nachdem er 1793 eine erste Fassung beendet hatte, widmete er sich bis zu seinem Tod am 4. Juni 1798 der Überarbeitung des Textes. Einen literarischen Niederschlag fand diese Episode in Karl Gassauers verfilmter Komödie Casanova auf Schloss Dux. Er wurde in Dux auf dem Friedhof der Heiligen Barbara bestattet. Der Ort, an dem sich sein Grab befand ist heute allerdings unbekannt, denn der Friedhof wurde später zu einem Park umgewandelt, lediglich die Grabplatte wurde an die Außen Mauer der noch existierenden Kapelle der heiligen Barbara befestigt.
Riposa in pace. Ruhe in Frieden, Signor Casanova...
-
20/04/2025 Den ganzen Tag
Ostern in Italien
Pasqua auf Deutsch Ostern, ist das wichtigste Fest im Christentum und in Italien, worauf man einen großen wert legt. Ostern wird in Italien sehr ernst angenommen und das merkt man auf jeden Fall. Die Vorbereitungen zu Ostern beginnen schon ab Palmsonntag und enden am Ostermontag. In dieser Woche findet alles an Prozessionen, Spielen und Schlemmereien statt. Das soll man aber auch verstehen können, denn nach der langen Fastenzeit ist das aber ganz verständlich.
Ostersonntag
Am Ostersonntag finden in ganz Italien Prozessionen und kleine Feste statt. Und sehr leckere und außergewöhnliche Gerichte, die besonders mit Lamm zubereitet sind. Der Lamm zu Ostern ist in Italien der absoluter Muss. Auch Lasagne, was für jeden Anlass vorbereitet wird, soll man nicht vergessen! In verschiedenen Städten Italiens gibt es auch bestimmte Unterschiede, wie zum Beispiel in Neapel wird zum Ostermenü ganz klassisch der „Casatiello“ serviert, was ein salziger Hefekuchen mit einheimischen Käsearten wie Provolone, Pecorino serviert. Neapolitanischer Salami und ganzen Eier darf man auch nicht vergessen. Als die Nachspeisen unterscheiden sich in jeder Stadt, zum Beispiel die „Cassata alla siciliana“, eine mehrschichtige Torte, die mit Ricotta Käse, kandierten Früchten zubereitet wird, ist eine alte Tradition in Sizilien. In Kampanien aber dagegen eine „Pastiera napoletana“ soll auf dem Tisch sein. Sie ist wie eine Crostata, wird aber mit Ricotta Käse gefüllt und mit Orangen und Orangenblüten aromatisiert ist.Buona Pasqua Italia. Fröhliches Ostern Italien.
-
21/04/2025 Den ganzen Tag
Die Gründung Roms
Die alten Römer als Volk des göttlıchen Ursprungs
Die alten Römer glaubten daran, dass sich als Volk göttlichen Ursprungs. Eine Legende besagt, dass die Stadt Rom am 21. April 753 vor Christus von ihrem ersten König Romulus gegründet worden war. Auch Livius erzählt in seinem großen Geschichtswerk "Ab urbe condita" (Seit Gründung der Stadt) davon.Ab urbe condita
Der römische Gelehrte Terentius Varro errechnete den 21. April 753 vor Christus als Gründungsdatum Roms. Die Römer nahmen dieses Datum eıne gewısse Zeit als Ausgangspunkt für ihre Zeitrechnung. "Ab urbe condita" war die Bezeichnung dafür.Hügel Roms
Die Historiker und Archäologen haben natürlich eine andere Erklärung für die Gründung Roms. Schon im 10. und 9. Jahrhundert vor Christus ließen sich italische Volksstämme auf den Hügeln Roms östlich des Tiber Flusses nieder und gründeten dort eine städtische Gemeinde.Also herzlichen Glückwunsch Rom...
-
25/04/2025 Den ganzen Tag
Der Tag der Befreiung Italiens
Der Tag der Befreiung Italiens, offiziell Anniversario della Liberazione (deutsch: Jahrestag der Befreiung), ist ein italienischer Feiertag. Er wird alljährlich am 25. April begangen und hat in Italien einen ähnlichen Stellenwert wie die Festa della Repubblica, der italienische Nationalfeiertag. Im engeren Sinn gedenkt man an diesem Tag der bewaffneten Aufstände am 25. April 1945, zu denen vom Nationalen Befreiungskomitee Oberitalien (CLN) aufgerufen worden war.
Das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus
Die Aufstände begünstigten den alliierten Vormarsch in der Po-Ebene wesentlich; etliche norditalienische Städte, darunter Genua und Mailand, konnten von den Partisanen der Resistenza einige Tage vor Eintreffen alliierter Truppen von der deutschen Besatzung befreit werden. Im weiteren Sinn symbolisiert der Feiertag das erfolgreiche Ende des Kampfes gegen Faschismus und Nationalsozialismus, den Regimegegner erst politisch und Partisanen ab September 1943 auch bewaffnet geführt hatten.Also herzlichen Glückwunsch Italien...
-
01/05/2025 Den ganzen Tag
Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit wird in vielen Ländern am 1. Mai gefeiert, gedenkt der sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften der Arbeiterbewegung. Insbesondere zielt er sich auf die Bewegung für den Tag acht Stunden, die für acht Stunden Arbeit, acht Stunden Ruhe und acht für den Rest eintrat.
Der Tag der Arbeit wird zu ersten Mal in Europa im Jahre 1889 gefeiert. In Italien wird es, nach seiner Abschaffung in den zwanzig Jahren faschistischer Herrschaft, 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder eingeführt.
Seit 1991 organisieren die italienischen Gewerkschaften am 1. Mai große Freikonzerte in Großstädten Italiens besonders in Rom, das dem musikalischen Nachwuchs und unabhängigen italienischen Musikern gewidmet ist. -
02/06/2025 Den ganzen Tag
Nationalfeiertag von ItalienGründung der Republik
Italien wurde vom Mittelalter bis 1946 durch Königen regiert. Ganz am Ende war Benito Mussolini an der Macht. Er hat das Königreich in eine Diktaturregierung verwandelt. Die Regierung war nach dem Weltkrieg von der Herrschaft Mussolinis vorbei. Am 2. Juni 1946 haben die Italiener beschlossen, daß Italien durch eine parlamentarische Republik regieren sollte. Die Italiener haben es gewählt, daß die Politiker sie regieren sollten, nicht mehr die Könige. Diese Gründung der Republik feiern die Italiener heute am 2. Juni, den Nationalfeiertag.Feierlichkeiten
Am Nationalfeiertag geht es in den italienischen Städten sehr festlich zu. Was in restlichen europäischen Städten nicht üblich ist, wird in Italien große Paraden organisiert, die Nationalfarben Italiens Grün, Weiß und Rot werden überall angehängt und am Himmel abgebildet. Es wird hochgeschätzt, daß von den wichtigen Landesvertretern einen Kranz zu Ehren des unbekannten Soldaten niederlegt, besonders in Rom. Nachmittags wird es dann wieder fröhlicher und starker gefeiert. Musikbands und militärische Musikgruppen treten auf.Also, herzlichen Glückwunsch Italien !!!