Das Archäologische Nationalmuseum Neapels ist auf jeden Fall sehenswert. Es gilt als das wichtigste und größte archäologische Museum Europas für römische Kultur und bringt hervorragend erhaltene Fundstücke aus dem antiken Pompei.
Das Museum befindet sich in einem rosafarbenen Gebäude aus dem Jahr 1585 in der Altstadt von Neapel, in einem Bau mit langer Geschichte. Ganz am Anfang wurde er als Kavalleriekaserne genutzt, bevor er im Jahr 1612 für die Universität umgebaut und dann 1748 um einen Flügel erweitert wurde.
Im Archäologischen Nationalmuseum befinden sich viele Funde aus Pompei. Zu den schönsten Ausstellungsstücken gehört das aus über 1,5 Millionen Steinchen bestehende Mosaik aus dem Haus des Fauns (Casa del Fauno) aus Pompei. Es zeigt die Schlacht zwischen Alexander dem Großen und dem Perserkönig Dareios III.
Erotisches Pompei im sogenannten geheimen Kabinett (gabinetto segreto) wird eine antike Erotika Sammlung ausgestellt. Sie blieb bis zum Jahr 2000 unter Verschluss. Gezeigt werden farbenfrohe Fresken aus den Bordellen des antiken Pompei und erotisch gestaltete Alltagsgegenstände, etwa phallisch anmutende Kerzenhalter. Interessant ist auch die Sammlung der Familie Borgia im Untergeschoss mit bedeutenden Ausgrabungsfunden aus Ägypten. Seit 1773 ist auch die Farnese-Sammlung im Museum untergebracht. Dabei handelt es sich um eine Antikensammlung, die der Bourbonenkönig Karl III. im Jahr 1735 von der Farnese-Familie aus Parma geerbt hat. Sie beinhaltet Bronze- und Marmorstatuen, Gemälde sowie Funde aus Pompei und Herculaneum. Bekannt sind die großen Plastiken des Herkules und des Farnesischen Stiers. Außerdem erfreuen großformatige Wanddekorationen, Geschirr, Papyrusrollen, Bronze- und Marmorstatuen (z.B. die großen Plastiken der Herkulesstatue und des Farnesischen Stiers) sowie Gemälde, Mosaike, Großformige Wanddekorationen sind sehr bekannt.
Der Besuch des Archäologischen Nationalmuseums ist eine die beste Ergänzung zur Besichtigung Pompei und Herculaneum.