Nino Rota Giovanni „Nino“ Rota war ein italienischer Komponist und Oscarpreisträger. Er wurde am 3. Dezember 1911 in Mailand, Italien geboren und am 10. April 1979 in Rom, gestorben. Er wurde vor allem für seine über 150 Filmmusiken international bekannt, darunter für Filmklassiker von Federico Fellini und Luchino Visconti. Für die Filmmusik für der Pate
Marcello Mastroianni
Marcello Mastroianni Marcello Mastroianni war ein italienischer Filmschauspieler. Er wurde am 28. September 1924 in Fontana Liri, Italien geboren und am 19. Dezember 1996 in Paris, Frankreich, gestorben. Zu Beginn seiner Karriere stellte er zumeist lebenslustige junge Männer und Liebhaber dar. Später verkörperte er den Archetyp des krisengeschüttelten Mannes im mittleren Alter sowie das künstlerische
Vittorio De Sica
Vittorio De Sica Vittorio De Sica war ein italienischer Schauspieler und Filmregisseur. Er wurde am 7. Juli 1901 in Sora, Italien geboren und am 13. November 1974 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, gestorben. Seit 1968 war er auch französischer Staatsbürger. Sein Film Fahrraddiebe aus dem Jahr 1948 gilt unter Filmkritikern als einer der besten Filme aller Zeiten.
Giulietta Masina
Giulietta Masina Sie war eine italienische Schauspielerin. Sie wurde am 22. Februar 1921 in Bologna, Italien geboren und am 23. März 1994 in Rom gestorben. Die Tochter eines Lehrers studierte in Rom Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie und wurde dort zum Dr. phil. promoviert. Bereits während des Studiums trat sie mit einer studentischen Theatergruppe auf und
Lucia Bosè
Lucia Bosè Lucia Bosè (bürgerlich Lucia Borloni) war eine italienische Schauspielerin. Sie wurde am 28. Januar 1931, Mailand, Italien geboren und am 23. März 2020 in Segovia, Spanien gestorben. 1955 heiratete sie den fünf Jahre älteren, in seiner spanischen Heimat populären Stierkämpfer und Gelegenheitsschauspieler Luis Miguel Dominguín. Aus der Ehe, die 1967 in Scheidung endete,
Federico Fellini
Federico Fellini Federico Fellini war ein italienischer Filmemacher und Regisseur und wurde am 20. Januar 1920 in Rimini, Emilia-Romagna, Italien, geboren und ist am 31. Oktober 1993 in Rom, Italien, gestorben. Er gilt als einer der wichtigsten Autorenfilmer des 20. Jahrhunderts. Fellinis 24. letzter Film, den er im Alter von 70 Jahren inszenierte, hat den